Skip to Main Content

Breadcrumb

Linux Implementierung und Betrieb

Oracle Datenbanken laufen auf (Oracle) Linux am besten, da die Entwicklung seit Version 8i auf diesem Betriebssystem erfolgt. Aus diesem Grund empfehlen wir Linux als optimales Betriebssystem für Oracle Datenbanken.

Wenn Sie selbst nicht die Skills haben, um Linux Systeme zu betreiben, bieten wir Ihnen an Sie dabei zu unterstützen. Wir empfehlen Oracle Linux aus folgenden Gründen:

  • Oracle Linux ist kostenlos und basiert auf RedHat Linux
  • Alle Patches/Updates seitens RedHat werden von Oracle mit der Oracle Datenbank getestet und dann ebenfalls gratis zur Verfügung gestellt.
  • Oracle hat einen eigenen Oracle Unbreakable Kernel, der einige Erweiterungen enthält, die die Performance von Oracle Datenbanken verbessern. Auch dieser ist gratis nutzbar.
  • Optional gibt es einen Oracle-Wartungsvertrag, der unter anderem Online Patching des Betriebssystems ermöglicht sowie zusätzliches Patches, die Oracle bei aktuellen Problemen selbst bereitstellt, enthält. Da diese Patches über die Linux Kernel Community zurückgemeldet werden, stehen sie mit einigen Wochen/Monaten Verzögerung in der Regel wieder gratis zur Verfügung.

Für die (Oracle) Linux Implementierung bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Erstellung eines Implementierungskonzepts basierend auf Ihren Anforderungen.
  • Installation und Konfiguration von Oracle oder RedHat Linux.
  • Installation der Oracle Datenbank unter Linux
  • Betrieb, Patching und Upgrade sowohl vom Linux als auch der Oracle Datenbank
  • Implementierung von Backup und Recovery
  • Troubleshooting im Fehlerfall
  • Optional: Integration in Ihre Monitoring Lösung