Skip to Main Content
Dienstleistungen
--
Know-how
--
Referenzen
--
Über uns
--
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungshistorie
Webinare
--
Kontakt
Home
News
Breadcrumb
Beiträge in der Kategorie "News"
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle ändert Java SE Preise
Oracle ändert per 23. Jänner 2023 die Java SE subscription plan Preise. Die neuen Regeln können zu dramatischen Preiserhöhungen führen. Das kann - je nach Situation des Kunden - zu über 10 mal höheren Preisen führen!Wie Nathan Biggs von House of brick in seinem Blog berichtet, ändert Oracle die Rege...
24.01.2023
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle Critical Patch Update Jan 2023 ist da
Dieser CPU behebt je nach Platform und Datenbank Version 9 Security Leaks, wobei es Patches nur für die Versionen 19c und 21c gibt. Da einige der Patches mehrere CVEs beheben, werden in Summe zwischen 13 und 16 bekannte Lücken geschlossen.Welche Komponenten sind betroffen?Oracle Data Provider for .N...
18.01.2023
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle Linux supportet AMD EPYC ZEN 4 CPUs
Oracle unterstützt die neuen AMD EPYC ZEN 4 CPUs direkt seit dem Launch der CPUs Anfang November 2022.Folgende Oracle Versionen unterstützten die CPU bereits:Oracle Linux 8.6 mit UEK R6 (ab 5.4.17-2136.312.3.4)Oracle Linux 8.6 mit UEK R7 (ab 5.15.0-3.60.5.1 )Oracle Linux 9.0 mit UEK R7 (ab 5.15.0-3....
29.11.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
LTO GEN 14: Bänder mit bis zu 1.4 Petabyte
Die aktuelle Roadmap von LTO reicht jetzt bis zur GEN 14. Diese soll (in Zukunft) bis zu 1.4 Petabyte (1.440 TB) komprimiert auf ein Band speichern können. Selbst unkomprimiert sind es 576TB.Wenn es soweit sein wird, steht aber noch in den Sterne. Aktuell ist LTO GEN9 verfügbar (seit Ende 2021).&nbs...
16.11.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
RHEL 8.7 wurde released
am 9. November wurde Red Hat Enterprise Linux 8.7 verfügbar gemacht. Wie üblich ist ein Upgrade inplace einfach mittels yum update möglich.Die wichtigsten HighlightsNeue Streams Module: Ruby 3.1, Mercurial 6.2, Node.js 18, Maven 3.8Grafana bekommt ein Update auf 7.5.13Das GCC Toolset kommt in Versio...
10.11.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Microsoft Cloud Server leaked Kundendaten aus 111 Ländern
Wie Heise gerade berichtet, hat eine Fehlkonfiguration eines Cloud-Servers von Microsoft die Daten von mehrere 10.000 Microsoft-Kunden aus 111 im Internet offen zugänglich gemacht. Die Datenquelle sind Backups eines SQL-Servers in Azure und umfassen Kundendaten vom Zeitraum 2017 bis August 2022....
27.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Apache Common Text Security Leak betrifft auch Oracle
Am 13. Oktober 2022 wurde im Apache Common Text (V1.5 bis 1.9) das Security Leak CVE-2022-42889 entdeckt. Apache Commons Text wird zur variable interpolation genutzt und von vielen Produkten eingesetzt. Die Lücke ähnelt ein wenig dem log4j Problem und ermöglicht tiefgreifende Code Injections.Apache....
21.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
RedHat 9 - goodbye SCP
Auch wenn RedHat 9 / Oracle Linux 9 noch nicht für Oracle Datenbanken zertifiziert ist, es wird nicht mehr lange dauern, bis diese Versionen zum Einsatz kommen werden. Neben den vielen Neuerungen, die diese Versionen mitbringen werden, gibt es auch etwas, was wir schmerzlich vermissen werden: SCP!SC...
21.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle 19c - erstes Jahr Long Term Support ist kostenlos
Im Rahmen der CloudWorld wurde bekanntgegeben, dass das erste Jahr Long Term Support für die Oracle 19c gratis sein wird. Somit kann man die Oracle 19c mit einem normalen Wartungsvertrag bis Ende April 2025 ohne Mehrkosten nutzen.Siehe auch: Release Schedule of Current Database Releases (Doc I...
20.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle CPU Okt 2022 ist da
Der neue Oracle Critical Patch Update Oktober 2022 ist da und behebt 14 Securitylücken in der Oracle Datenbank.Die Risk Matrix zeigt, dass viele der Lücken nur bestimmte Funktionalitäten betrifft. Wenn man dieses nicht nutzt, bzw. beim Anlegen der Datenbank nicht konfiguriert hat, reduziert das natü...
19.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
PostgreSQL 15 ist verfügbar
PostgreSQL 15 ist endlich da und bringt neben dem lange erwarteten MERGE (Insert, Update und Delete in einem) Befehl auch viele Detailverbesserungen:Die Sorting Algorithmen wurden optimiert und sind jetzt zwischen 25% und 400% schneller.Für Archivierung (WAL-Files) und Backups (bg_basebackup) kann m...
14.10.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle 19.16 - Data Guard Broker ORA-16705
Der aktuelle CPU auf 19.16 bringt einen Bug mit, der in Data Guard Umgebungen zu folgendem Fehler führt, wenn man ein Switchover durchführt:ORA-16705: internal error in Data guard brokerDer Bug 34446152 – Broker: 19.16 onward broker shows “ORA-16705: internal error in Data guard broker" - ist mit 19...
16.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Samsung SSD 990 Pro mit PCIe 5.0 im M.2 Format
Samsung hat die neue SSD 990 PRO mit 4 PCIe-5.0 Lanes ausgestattet. Diese sind bei aktuellen AMD Lyzeen 7000 CPUs (mit Chipsätten X670E, X670 und B650) sowie Intel Core i-12000 verfügbar. Die SSD nutzt TLC-Speicher und soll lesend bis zu 13 GByte/s und 2.5 Millionen IOPS schaffen. Schreibend sind es...
15.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
AEpic Leak und SQUIP - neue Sicherheitslücken in Intel, AMD und ARM CPUs
Sicherheitsexperten von der TU Graz, Sapiens Uni Rom, Amazon AWS und CISPA haben eine neue Sicherheitslücke in Intel und AMD CPUs gefunden - AEpic Leck. Bild © aepicleak.comIntel CPUsBei dieser Lücke handelt es sich um einen Bug in der Mikroarchitektur, mit dem man die Register des APIC - Advan...
09.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Google Cloud Ausfall nach Explosion in US-Rechenzentrum
Nach einer Explosion in einem US-Rechenzentrum sind viele Google Dienste wie GMail, Google Maps und die Bildersuche nicht erreichbar. Durch den Ausfall sind anscheinend nicht nur die USA selbst betroffen, sondern auch Japan, Kanada und Australien. Google konnte den Ausfall durch umleiten auf a...
09.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
VMware Security Patch wegen Admin Zugang ohne Passwort
VMware stellt Patches für 10 Schwachstellen zur Verfügung, die gravierendste Schwachstelle ist eine Authentication Bypass Vulnerability (CVE-2022-31656). Damit kann der Angreifer ohne Passworteingabe mit Administratorrechten auf VMware Workspace ONE Access, Identity Manager und vRealize Automation z...
05.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Aktuelle Security Lücken in Java
Es sieht so aus, als ob aktuell einige Security Lücken in Java 1.8 ausgenutzt werden.CVE-2022-21540 Oracle Java SE, Oracle GraalVM Enterprise Edition erlaubt ohne Authentifizierung Daten auszulesenCVE-2022-21541 Oracle Java SE, Oracle GraalVM Enterprise Edition erlaubt ohne Authentifizierung Daten z...
04.08.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Intel stellt PMEM ein
Intel hat 2015 3D Xpoint groß angekündigt, dann hat es nochmals über 2 Jahre gedauert bis die ersten Exemplare verfügbar waren - die zugehörigen CPUs (3 Gen Xeon Scalable Prozessoren) sind erst im Q2/2020 erschienen. Jetzt ist es vorbei. Der Intel CEO Pat Gelsinger hat die Optane DIMMs abgekündigt.D...
29.07.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Seagate Harddisk mit HAMR
Seagate hat in einem Blog 2018 angekündigt, dass die HAMR Harddisks mit 30TB, 40TB und 50TB in den nächsten Jahren verfügbar sein werden. Anscheinend wird der angekündigte Zeitplan halten, berichtet TweakTown in einem Artikel. Dort findet man einen Screenshot der Roadmap sowie voraussichtliche Liefe...
25.07.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Hitzewelle in UK lässt Cloud Datencenter ausfallen
Die aktuelle Hitzewelle in England (über 40 Grad, solche Temperaturen wurden noch nie gemessen) sorgen nicht nur für Probleme mit den Zügen oder den Flugzeug Landebahnen, nein auch die Rechenzentren verschiedener Cloud Anbieter fallen aus.Bei Oracle erwischt es das Datenzentrum UK South (London), wo...
20.07.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle CPU Juli 2022
Wieder einmal ist ein neuen Critical Patch Update erschienen. Die Patches selbst sind großteils noch nicht herunterladbar. Für Linux ist die Verfügbarkeit für den 20. Juli angekündigt. Andere Unix Plattformen sollen bis Ende Juli folgen und Windows eine Woche später.Patches gibt es aktuell nur für f...
19.07.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
gravierende Lücken in OpenSSL 3.0.4 und OpenSSL 1.1.1
CVE-2022-2274: OpenSSL 3.0.4 wird in den aktuellen RedHat 9 und Oracle Linux 9 Distributionen eingesetzt. Die Lücke ermöglicht das einschmuggeln von Code auf Grund eines Fehlers in der RSA-Implementierung für Prozessoren mit AVX-512 IFMA Befehlssatzerweiterung. Das betrifft nur aktuelle In...
06.07.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle Linux 9 verfügbar
Oracle hat heute Oracle Linux 9 für Intel und ARM CPUs freigegeben - knapp 6 Wochen nachdem RedHat diese Release herausgebracht hat. Neben dem RedHat Kernel liefert Oracle wie üblich auch den eigenen Unbreakable Kernel in der neuer Release 7 mit aus, der auf dem LTS-Kernel 5-15 basiert und die üblic...
30.06.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
RedHat 9 ist verfügbar
RHEL 9 steht zum Download zur Verfügung. Der Kernel basiert auf dem Linux 5.14 Kernel und bringt wie üblich Verionsupdates der verschiedenen Produkte mit - hier eine Auswahl:OpenSSL Version 3.0GCC 11PostgreSQL 13PHP 8Python 3.0MariaDB 10.5Redis 6.2SELinux lässt sich nur noch über eine Bootoption (se...
19.05.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle Linux 8.6 ist verfügbar
Mit Oracle Linux 8.6 kommt auch der aktualisierte Unbreakable Enterprise Kernel 6.3. Neben vielen Updates und Aktualisierungen von Tools und Produkten gibt es einige Überraschungen:BTRFS und OCFS2 sind aus dem RedHat Kernel entfernt worden - damit befindet sich kein Oracle Filesystem mehr im Standar...
16.05.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
OLVM 4.4 unterstützt jetzt auch OL 8 auf dem physischen Server
Mit der Release von OLVM 4.4 wird jetzt neben OL 7 auch OL 8 als Betriebsystem der physischen Server unterstützt. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Neuheiten:Erweiterung der Konfigurationsmöglichkeiten beim Klonen durch die Möglichkeit alle VM Attribute anzupassen.Verbesserungen der Auto-Start Konfi...
22.04.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Oracle CPU April 2022
Dieser CPU behebt 5 Datenbank Security Leaks, wobei einige nur in einzelnen Oracle Datenbank Versionen auftreten. Alle Lücken setzen eine Authentifizierung in der Datenbank voraus, sind - bis auf CVE-2021-22569 - auch über das Netzwerk ausnutzbar.CVE-2022-21410 betrifft nur Oracle 19c mit Database S...
19.04.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Linux Netfilter Security Bug CVE-2022-25636
Linux Netfilter wird bei aktuellen Linux Kernels und Distributionen als Firewall genutzt. Das Problem tritt zumindest in den Kernel Versionen 5.4 bis 5.6.10 auf und hat einen Score von 7.8.Durch diesen Fehler kann ein lokaler Benutzer am Rechner Zugriff auf das System bekommen und entweder root-Priv...
17.03.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Sicherheitslücke in OpenSSL - TLS Zertifikate ermöglichen DoS Angriffe
Die Sicherheitslücke CVE-2022-0778 mit einem Score von 7.5 wurde von den OpenSSL Entwicklern am 15. März 2022 gemeldet.Ein Fehler in der Funktion BD-mod-sqrt() Funktion kann dazu genutzt werden, eine Endlosschleife zu generieren. Dadurch wird jeweils eine CPU-Core komplett ausgelastet. Mehrere entsp...
16.03.2022
Weiterlesen...
#SELECTION#
#ICON_HTML#
Nach Oracle stellt auch Fujitsu die SPARC-Serversparte ein
Oracle entwickelt seit dem SPARCM8/T8 keine neuen SPARC CPUs oder Server mehr. Jetzt zieht auch Fujitsu die Reißleine und verkündet das Ende des SPARC-Server Vertriebs mit 2029 und den Support für SPARC bzw. Solaris mit 2034 an. Ob die für heuer resp. 2026 geplanten Verbesserungen der M12 CPU noch k...
07.03.2022
Weiterlesen...
1 - 30
Next
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Christian Fasching
Christian Pfundtner
Katarzyna Anna Pfundtner
Richard Divis
Peter Fritz
Karin Feist
Andreas Cejna
Johannes Gritsch
Job Angebote
Jobs
Vollzeitstelle - Datenbank Guru
Medien und Presse
In den Medien
Red Stack Magazin: Beating Exadata für OLTP Datenbanken
DB Masters sponsort das Klimavolksbegehren
Ö3 Jobsuche im Corona Lockdown
Alle - Über uns
Oracle Datenbank
Oracle Database Lizensierungsänderungen
Einleitung
Oracle 11.2.0.3 - Netzwerkverschlüsselung gratis
Oracle 12.1.0.2 - Oracle SE2 lößt SE und SE1 ab
Oracle 12c - Einführung der Multitenant
Oracle 12c In-Memory Option
Oracle 18c - Privilege Capture
Oracle 19c - SE2 verliert den RAC
Oracle 19c - drei PDBs sind kostenfrei
ML und Spatial werden kostenlos
Oracle 19.7 - SE2 High Availability
Oracle 19.8 / 20c In-Memory Base Level
Java 17 - JDK wieder kostenlos?!
SE1 auf SE2 Migration kostenlos
Oracle 20c/21c Datenbank
Keine COMBO/OJVM Patches mehr
21c EE Installation mittels RPMs
Was ist neu in Oracle 20c?
Oracle 19c Datenbank
Icinga2 Oracle Monitoring check_oracle_health
Startup Open von PDBs dauert lange
ORA-00600 qesrCopyOrigRowsetOpns:cnt
Oracle 19c SGA Memory Leak
ORA-13199: MOVE TABLE=ORA-01950
Oracle Listener lernt Log-Rotation!
ORA-12638 unter Windows ab Oracle 19.10
SE2 ohne RAC!
OPatch online patching
Hint Error Anzeige
Oracle 19.10 - Neuheiten
Wichtige Patches für 19c
DBMS_JOB braucht one-off Patch
Oracle 18c Datenbank
Oracle 18c Installation
Create Database Neuheiten
Read-Only Oracle Homes
DBUA Fehler oranjni18.dll
AIX bringt ORA-27041
Oracle 12c Datenbank
Database 12c New Feature: Datapatch
Queryable Patch Inventory
Probleme mit OEL6up5
RMAN-07539 bei upgrade catalog
Listener hängt nach 2049 Connects
Automatic Space Advisor Probleme
Log Writer Slave Probleme
PERFSTAT - ORA-00904
Probleme nach delete von DIAG_DEST
SQL in PLSQL tracen
plug/unplug & Encryption
Undokumentierte Optimizer Verhaltensänderung
GI 12.1.0.2 und libsqlplus.so
Datapatch auf CDB Level wurde unterbrochen
RedHat 6.9 Bugfixes stören Oracle 12gR1 mit dNFS
Wallets und Multitenant
OPatch Verbesserungen
DBCA, DBUA und datapatch
PDB & Data Guard
"latch free" Wait Event nach Upgrade auf 12c
Hintergrund Prozesse
Änderungen bei Oracle Datenbank Standard Edition Lizenzen
Oracle 12c DB Optionen
Oracle 12cR2 Datenbank
Perfstat - Idle Waits verfälschen Report
Oracle 12.2 install auf RHat 7.5
ORA-39083 und ORA-12911 bei IMPDP
Alert: Upgradeprobleme mit Spatial
Multitanent Hot Cloning
Oracle 12cR2 und pNFS
Oracle 12cR2 Hintergrundprozesse
GI 12.2 root.sh Fehler bei RHCK 7.3
GI 12.2: CSS Waits Probleme
ORA-40238 Oracle 12cR2/18c auf AIX
ORA-00821: SGA_TARGET too small
Oracle 11g Datenbank
Betreiben von Oracle DB 10g im 11g RAC
Error code: sec_error_invalid_key
EMCA und Windows Security
RAC 11gR2: ONS müllt Logfiles zu
GI11gR2 Fehler CRS-4046
Oracle 11g RAC Upgrade mit PSU
Oracle Datenbank
Lizenzfalle: Table|Partition Compression & Move online
Windows Opatch CheckActiveFilesAndExecutables failed
Opatch Archive Utility
Berechtigungen für SQL Tuning
DataPump Export Performance Revisited
ASHV - ASH Viewer: Session History ohne Diagnostic Pack
Automatic Maintenance Tasks deaktivieren
Windows Update führt zu RAC Ausfall
Löschen von SBT_TAPE Backups
ASM dynamisch erweitern
ORA-01555 und LOBs
Probleme mit NON-ASCII Zeichen in CLOBS mit JDBC-thin
ORA-27140 nach Dataguard Switchover
Datapump und Domain Indizes
Flashback Archives in der Datenbank
CPU Performance Benchmark
Windows User Account
Optionen deaktivieren
DB Audit Cleanup
Verlust von Flashback Logs
TIMEZONE Updates
ORA-4031 Bind Variablen
EXPDP/IMPDP hängen lange Zeit und sind dann sehr langsam
DB Startup unter Systemd
Oracle Datenbank Monitoring
Oracle Database Monitoring, aber richtig!
Blocking Sessions
Tablespaces Füllgrad
DDL Logging
UNDO Monitoring
DML und Query Monitoring
Oracle Supplied Users
Blocking Locks
Wait Event Dauer
Server Error
Platzverbrauch
Oracle Datenbank Security
Netzwerkverschlüsselung - Weak Crypto Sicherheitslücke
Unified Audit Trail Management
ORA-55940 ktliIngestExternData
Unified Audit konfigurieren
Oracle Linux und Virtualisierung
Oracle Linux und OVM
OVM CPU Pinning
zusätzlichen LUNs im Betrieb
YUM nutzen von lokalen Medien
OVM SAN Storage Migration
YUM UPDATE stopped DB mit dNFS
Java JDK7up51 - OVM Console startet nicht
Oracle Public YUM
Probleme mit Huge Pages
LUN entfernen
Crash unter RHEL7.2
OL 7.6 OS Security Patches
Linux Probleme beim Anlegen einer Partition
OVM Console startet nicht
OVM start liefert Fehler OVMAPI_5001E
Public YUM Checksum Fehler
OEL5 oracle-validated rpm
OEL6 oracle-rdbms-server rpm
TCP Netzwerk Tuning
Oracle Linux 8
TLS 1.2 und ältere Ciphers reaktivieren
Migration von RHEL auf OL
Migration von CentOS auf OL
fixe Namen für Netzwerkkarten
OracleVM 3.3
Kernel Panic bei Live Migration
GSO size must not be zero
OVM nicht unter OEL 6up7
Bridges ohne mtu config
YUM repos konfigurieren
OracleVM 3.4
OVM 3.4 und CC Integration
OVM 3.4.5 Fehler bei Live Migration
OVM 3.4.6.1 und OEM13.2/13.3
OVM 3.4.1 - hängende Xen Befehle
Oracle Linux VM 4.x
OVM ist tot, es lebe OLVM
CPU Pinning
Probleme mit Web-Konsole einer VM
Jan 2020 aktueller Stand
Enterprise Manager Cloud Control
Cloud Control 12c
Agent Discovery bringt java.lang.NullPointerException
wget Fehler im OpenSSL
Installation auf DE OS nur Vormittags
EMCLI access permissions are too liberal
Logon geht plötzlich nicht mehr
Windows Host Credentials
SYSMAN Passwort ändern
Server mit mehreren Netzwerkkarten
Installation bringt ORA-14400
Cloud Control 13c
OEM DB Plugin 13.3.2 ohne Flash
Neuheitenüberblick
OPatch Upgrade bringt Java Fehler
OEM 13.4 Highlights
Quo vadis Flash im OEM?
Infrastruktur
Oracle Direct NFS
Datenbank Alert: dNFS kann zu fractured Block Korruption führen
Oracle dNFS Bugs mit NFSv4/NFSv4.1
dNFS RMAN Performance
DB 12c - dNFS NFSv4 support
dNFS richtig konfigurieren
Oracle 11gr1 dNFS Ping Timeout
Direct NFS Performance
NFSERR 10001 error encountered
dNFS mit mehreren Pfaden
Hardware
PEM für Oracle Datenbanken
HDD, SSD und Storage
Hyperthreading für Oracle Datenbanken
CPU, Memory und Bussysteme
Allgemeine IT Themen
Trends
Backsourcing kommt häufig vor
Ist IT Outsourcing am Ende?
Wie sicher sind Cloud-Anbieter?
Technologie
Oracle DB SE versus EE
Einfluss der HW auf Performance
Backups in der Cloud
Disk Partition Alignment
SAP BI mit In-Memory
Schaltsekunde am 30. Juni 2015
IT Sicherheit
ERR_SSL_VERSION_OR_ CIPHER_MISMATCH
Heartbleed - Was müssen Sie machen?
ShellShock - Sicherheitslücke in der Bash
Andere Datenbanken
Software Lösungen
NetApp SnapCenter
RHEL/OL 8: SnapCenter Plug-In´s nicht installierbar
SI Datenbank im GI Cluster betreiben
scc/spl starten nicht mehr
scale findet SnapCenter Host nicht
sccli Anmeldeprobleme am SnapCenter
Oracle Clone init.ora anpassen
TEMP Files fehlen
Probleme mit LANG ungleich Englisch
PL-SCO-30049 SnapCenter Clone
NetApp SMO/SnapDrive
SMO Clonen ORA-38856
snapdrive - multiple clustering sw is not supported
SMO Fehler EXE-00005 beim Clonen
Oracle Integration und Tools
SMO create | add Repository Error
SMO Failed to lazily initialize
SnapDrive: SDU daemon failed
SMO NID-106 / ORA-1017
SMO Error beim Clonen
SMO create profile Probleme
SuSe Partitionsnamen
Fehler: pam_stack.so
showmount
SMO EXE-00005
DNFS_BATCH_SIZE
Storage Compression
SMO Probleme mit DE Windows
Clone im ASM nicht löschbar
SMO 3.4.1P4 schneidet LUNs ab
SMO-20111: Authenticaion failed for user
SMO Probleme mit LUN Naming
SAP auf Oracle
SAP Monitoring
Programmierung
Java und JDBC
Java Warnung: libpicl.so.1
java.lang.OutOfMemoryError
RHat7 Java und STIX Fonts
JDBC connect time Fehler
SQL Scripts und Tools
SQLcl Commandline Tool
rlwrap für RHAT/OL 8
OraSASH - die Alternative zum Diagnostic Pack
SQL*Plus 12cR2 liest die login.sql nicht mehr!
Oracle SQLtxplan
Datenbank I/O Calibration
SQL*Plus 12cR2 Command Line History und rlwrap
APEX
APEX 19c/20c Export Workspace ORA-01775
Alle - Know-how
Konzepte und Analysen
Analysen
Bedarfsanalyse
Konzepte
Oracle VLAN Approval
Verfügbarkeitskonzept
Backup und Recovery Konzept
Umsetzung
Implementierung
Oracle Hochverfügbarkeit
Installation und Konfiguration
Oracle Software Upgrade
Plattformwechsel
Backup und Recovery
Performance Tuning
Datenbankoptimierung
Datenbanktuning
Applikationsoptimierung
Applikationstuning
Designoptimierung
Betriebsunterstützung
Datenbank und Linux
Unterstützte Datenbanken
Datenbank Health Checks
Problemanalysen
Restore und Recovery
Remote DBA und Support
Linux Implementierung und Betrieb
DB Masters Hotline Services
NetApp Storage
Betrieb von NetApp FAS und AFF Storages
Security
Datenbank Security
Startup terminiert mit ORA-46372
Oracle Datenbanksecurity
Imperva SecureSphere
DSGVO
DSGVO für DBA&Developer
Oracle Lizensierung
Oracle Lizensierung
Lizenfalle VMware 6
Lizenzberatung
Lizenzüberprüfung
Lizenzvertrieb
Learning und Coaching
Projektunterstützung
Projektbegleitung
Weiterbildung
Schulungen
Spezialworkshops
Oracle Workshop – allgemeine Informationen
Installationsanleitung für Workshop VMs
Installation von Oracle XE
Alle - Dienstleistungen
Implementierungsprojekte
Oracle Implementierungen
Kelag Exadata Implementierung
Kelag - OID Implementation
Kelag Grid Control Implementierung
Konzept- und Infrastrukturumsetzung
Konzepterstellung
SonyDADC ASM Konzept
Infrastrukturimplementierung
Strabag BRVZ Referenz
SALK - dNFS Einführung
Orange Billing Migration
Egger FlexPod Lösung
Datenbank- und Applikationstuning
Applikationstuning
Egger - Applikationstuning
Applikationstuning bei Delegate Technology GmbH
OeVW Betriebsunterstützung und Applikationstuning
Datenbanktuning
Salzburg AG - Performanceproblem
Betriebsunterstützung und Support
Support
Cards & Systems - vom Implementierungsprojekt über Applikationstuning hin zu Hotline Services
viaDonau - von Implementierung zum Support
RCB Oracle Betriebsunterstützung und Support Services
Betriebsunterstützung
Lotterien - Betriebsunterstützung und Support
Salzburg AG - korrupte Blöcke
Weiterbildung und Projektbegleitung
Individualworkshops
Lotterien - CBO Workshop
Alle - Referenzen
Events und Vorträge
DB Masters Events und Vorträge
Schulungen und Workshops
DB Masters Workshops
Oracle Datenbank Schulungen & Workshops
Alle - Veranstaltungen
DB Masters Webinare
Grundlagen Webinar
Was sind DB Masters Webinare?
Export versus Backup von Oracle Datenbanken
Tuning von Standard Software
Storage Technologie nicht nur für Datenbanken
Oracle HA: RAC, RAC OneNode, SI Failover
Was ist Oracle Data Guard?
Oracle Datenbank Optionen: Welche gibt es?
Oracle Converged Datenbank
Ransomware Encryption Protection für Oracle Datenbanken
Produktupdate Webinar
Oracle und Virtualisierung, Sommer 2020
Oracle Datenbank 20c Sneak Preview
Oracle DB Lizensierungsupdate Sommer 2020
Oracle Enterprise Manager 13.4
neue Funktionalitäten von 19.7 bis 19.14
Oracle Enterprise Manager 13.5 bis Update 4
technisches Webinar
Backup von großen Datenbanken
Unnötige Optionen in der Oracle DB vermeiden
Oracle SW Installation mit Patches ohne GUI
CPU Performanz Einfluss auf die Lizenzkosten
Oracle I/O Calibrate richtig einsetzen
Klonen von Datenbanken
Chained Rows verstehen, analysieren, beheben
SAN versus NAS - Oracle Datenbank Performance
SAN versus NAS - Administrationsaspekte und Kosten
Connect 2 Worlds: Oracle Datenbank connect zu PostgreSQL
Connect 2 Worlds: PostgreSQL connect zu Oracle
Applikationsperformancetuning - Einflussfaktoren von Hardware, Datenbank, Design und Implementierung
Einspielen von Oracle Datenbank Patches
Noisy Neighbours CPU
Alle - Webinare