Skip to Main Content

Breadcrumb

Oracle ändert Java SE Preise

Oracle ändert per 23. Jänner 2023 die Java SE subscription plan Preise. Die neuen Regeln können zu dramatischen Preiserhöhungen führen. Das kann - je nach Situation des Kunden - zu über 10 mal höheren Preisen führen!

Wie Nathan Biggs von House of brick in seinem Blog berichtet, ändert Oracle die Regeln insofern, als nicht mehr die physischen Prozessoren (Rechner) gewertet werden, sondern legt als zentrale Metrik den “Mitarbeiter” fest. Die Definition des Mitarbeiters ist jedoch sehr weit gefasst:

  1. Alle Angestellten, egal ob Vollzeit, Teilzeit oder auch nur temporär (Ferialpraktikanten, Aushilfskräfte, Reinigung- und Instandhaltungsmitarbeiter,…)
  2. Zusätzlich muss man noch alle Angestellten von Agenten, Auftragnehmern, Outsourcern und Beratern, die Ihre internen Geschäftsabläufe unterstützen mit in die Subskription aufgenommen werden.

Das bedeutet beispielsweise, wenn Sie Unternehmensberater (McKinsey über 38.000 Mitarbeiter, PwC über 328.000 Mitarbeiter  oder Dienstleistern (zB: DB Masters ca 10 Mitarbeiter, Accenture rund 710.000 Mitarbeiter,…), etc. beschäftigen, müssen diese mit einberechnet werden - egal ob diese Personen überhaupt die Möglichkeiten haben auf Ihre Systeme zuzugreifen. In wieweit alle  oder nur ein Teil der Mitarbeiter dieser externen Unternehmen zu rechnen sind, wird von Oracle nicht genauer spezifiziert!

Auch Unternehmen, die zwar viele Mitarbeiter beschäftigen, aber nur wenige Geräte nutzen, auf denen Java SE läuft - beispielsweise: Handwerker, Industriebetriebe,…. sind überdurchschnittlich von der neuen Regelung betroffen.

Oracle gibt an, dass sich für Kunden mit einer aktiven Subskription nichts ändert. Das bedeutet aber auch, dass jede Änderung der Subskription vermutlich zu einer Umstellung auf die neuen Regel führt.

Was kann man machen, um dieser Kostenexplosion zu entgehen?

Der einzige langfristige Mögliche weg besteht darin, Oracle Java SE durch OpenJava zu ersetzen, wenn man Java benötigt. Die Möglichkeit immer auf die aktuelle Oracle Java Version umzusteigen (diese ist für 6 Monate kostenfrei), ist in der Praxis meist nicht umsetzbar. Leider kann man nicht in allen Fällen Oracle Java durch OpenJava ersetzen.

Kunden mit Oracle Produkten wie Oracle Datenbank, Middleware oder Applications sind von dieser Regelung NICHT betroffen, solange das Java im Rahmen der Produkte von Oracle benötigt wird.

Wenn Sie Unterstützung bei der Umstellung von Oracle Java auf OpenJava benötigen, helfen wir Ihnen gerne.

Referenzen