Bei der neue Exadata X9M hat Oracle wieder an einigen Stellschrauben optimiert und die Durchsatzgrenzen erhöht. Die I/O Latenzen für OLTP Datenlast beträgt zwischen 19μs und 200μs betragen, sofern die Information im PEM der Storage Cell verfügbar ist. Mit einem FULL-Rack sind über 27 Millionen SQL read IOPS möglich, sowie bis zu 1 TB/Sec Durchsatz - Voraussetzung ist SQL Offloading sowie mindestens 14 Storage Cells.
- Die Datenbank Server nutzen zwei Intel Xeon® 8358 mit jeweils 32 Cores @ 2.6GHz. Die 512GB Hauptspeicher können auf maximal 2TB ausgebaut werden. Intern kommen 2 (max 4) 3.8TB NVMe Flash SSDs zum Einsatz. Die externe Anbindung erfolgt mit 4 * 10GBit oder 2*10/25GBit.
- Die Storage Server (Cells) laufen mit zwei Intel Xeon® 8352Y mit jeweils 16 Cores @ 2.2GHz, 256GB Hauptspeicher und 1.5TB PEM (Persistent Memory). Die High Capacity Version setzt auf 12 Stück 18GB HDD mit 7200RPM und 4 Stück 6.4TB NVMe PCIe4.0 Flash Cards. Die Extreme Flash Variante enthält nur 8 Stück 6.4TB NVMe PCIe4.0 Flash Cards.
- Es gibt noch Extended Storage Server, die nur HDDs enthält und mit deutlich weniger Rechenleistung und Hauptspeicher auskommen muss - eher nur für Backups interessant.
Details zu der neuen Exadata findet man im Data Sheet.